Lage 


Karte

 


Unser Haus liegt zwischen Bodden und Ostsee, 350 Meter vom Strand entfernt, und grenzt direkt an einem Waldgebiet. 

Fußläufig sind Geschäfte (Bäcker, Einkaufsmöglichkeiten, Eisdielen, etc) und Restaurants zu ereeichen. Unser Ferienhaus bietet zudem einen idealen Ausgangspunkt für Fahrradtouren, Wanderungen durch lichten Wald oder entlang der Boddenküste Rügens. Die vielfältige Landschaft lässt sich abwechslungsreich erleben. Viele Ausflugziele sind von hieraus auf hervoragend ausgebauten Rad- und Wanderwegen zu erreichen. 

Die Schaabe mit ihrem einmalig herrlichen Sandstrand und den traumhaften Kiefernwäldern gehört zu den schönsten Rügens. Glowe selbst bietet viele Freizeitaktivitäten wie Radfahren, Surfen, Segeln und Angeln. Der neugestaltete Hafen ist über die Uferpromenade gut zu erreichen. 


Umgebung

Die Romantik der Kreideküste

Kreidefelsen: Ein Anziehungspunkt seit jeher ist die berühmte Kreideküste im Nationalpark Jasmund. Zum Weltruhm gelang die Kreideküste durch den Maler Caspar David Friedrich, doch auch heute noch lassen sich Künstler von der Atmosphäre inspirieren. Die weißen Kreidefelsen türmen sich direkt am Strand über das türkise Meer empor. Herrlich ist der Spaziergang durch den Wald, entlang der Klippen bis zum Kaiserstuhl, dem höchsten Aussichtspunkt an der Kreideküste. Seit Juni 2011 hat der für seinen gewaltigen Buchenbestand bekannten Nationalpark Jasmund auf Rügen den Status des Weltnaturerbes von der UNESCO verliehen bekommen. In nur 16 Minuten Autofahrt von unserem Ferienhaus entfernt können Sie ohne Umwege den Nationalpark bewandern und so die imposanten Kreidefelsen am besten erkunden. 

Baumwipfelpfad Prora

Das Naturerbe-Zentrum Rügen ist ein Naturerlebniszentrum in Prora auf Rügen. Es wurde am 15. Juni 2013 eröffnet und bietet einen Baumwipfelpfad mit einem Aussichtsturm sowie Erlebnisausstellungen, Führungen und Informationen zu den umliegenden Ökosystemen. 4 bis 17 Meter über dem Waldboden in unberührter Natur ergeben sich neue Ausblicke über die Insel Rügen, den Kleinen Jasmunder Bodden und die Ostsee. Der Pfad und der Aussichtsturm sind barrierearm und familienfreundlich konzipiert. Eine maximale Steigung von 6 % ermöglicht auch mit Rollstuhl und Kinderwagen einen unbeschwerten Besuch. 


Der Rasende Roland – das heimliche Maskottchen Rügens 

Ihr ursprünglicher Zweck war es, Torf und andere Transportgüter über die Insel zu verfrachten. Doch als die alte Schmalspurbahn ausgedient hatte, konnten sich die Bewohner der Urlaubsinsel Rügen vom Rasenden Roland nicht trennen. Heute fährt die Dampfeisenbahn wie vor über 100 Jahren, transportiert jedoch Touristen. Leider ist nicht das gesamte Schienennetz, das sich über 100 Kilometer erstreckte, erhalten geblieben. Nur noch 27 Kilometer legt die Bahn zwischen Puttbus und Göhren zurück. Dabei bietet die Zeitreise mit der Dampflok Gelegenheit, absolute Sehenswürdigkeiten der Ostseeinsel kennenzulernen, zum Beispiel das Jagdschloss Granitz. 

Hafenstadt Sassnitz

„Nach Rügen reisen, heißt nach Sassnitz reisen“ sagte einst der berühmte Schreiber Theodor Fontane. Dies gilt auch heute noch, denn Sassnitz ist der perfekte Ausgangspunkt, um die Highlights Rügens zu erobern. Sassnitz liegt direkt an der Ostsee und hat sich mit seinem Hafen noch seinen typischen Charme bewahrt. Außerdem können Sie hier spannende Ausfahrten mit dem Fischkutter unternehmen und sich noch einmal einen ganz neuen Blickwinkel auf die Küste und die nahen Kreidefelsen erschließen. Da die Seeluft bekanntermaßen hungrig mach, ist nach dem Ausflug ist ein herzhaftes Fischbrötchen zu empfehlen, das Sie direkt am Hafen kaufen können.

Rügen hat selbstverständlich noch mehr zu bieten. Fürst Malte ließ zum Beispiel die Weiße Stadt errichten. Zahlreiche Ostseebäder mit ausgedehnten Sandstränden laden zum Baden und Toben ein, das Biosphärenreservat Rügen lässt das Herz eines jeden Naturfreundes höher schlagen. Rügen ist echter Urlaub!

 

Ostseebad Binz

Fragt man auf einer Tourismusmesse den interessierten Besucher, was er mit Rügen verbindet, dann fallen diesem für gewöhnlich ganz spontan die majestätischen Kreidefelsen Jasmunds, die Leuchttürme am Kap Arkona und der schier endlose Sandstrand von Binz ein.

 Ostseebad Sellin

Sellin wurde im Jahre 1295 erstmals als „Zelinesche beke“ urkundlich erwähnt. Die Selliner und ihre Gäste können sich über eine bevorzugte Lage am Rand des Waldgebietes der Granitz mit schönen Wanderwegen und Aussichten freuen.

Nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie für ein paar Momente den Logenplatz hoch über den Wellen mit Blick hinüber nach Sassnitz und zu den Kreidefelsen.


Ostseebad Baabe

Auf keinen Fall sollten Sie es versäumen, auch mal ins Hinterland des Ortes zu schauen. Zwischen dem Selliner See und der Having bietet sich am Bollwerk Gelegenheit zur Rast oder zu einer Schiffstour.

Eine tolle Attraktion ist auch der Fährmann, der seine Passagiere noch auf ganz traditionelle Art und Weise mit seinem Ruderboot, übersetzt. Am anderen Ufer eröffnet sich Ihnen ein atemberaubender Blick über den Bodden und die angrenzenden Hügelzüge.


Ostseebad Göhren

In Göhren liegt übrigens auch der östlichste Punkt der Insel Rügen, das Nordperd. Der bewaldete und fast 60 Meter hohe Moränenzug, der mit bizarren Steilwänden ins Meer hineinragt, Beschert dem Ort zwei schöne Strände.


Ralswiek

Die Störtebeker-Festspiele finden jeweils von Ende Juni bis Anfang September am Ufer des Großen Jasmunder Boddens in Ralswiek auf der Insel Rügen statt. Sie sind Deutschlands erfolgreichstes Open-Air-Theater.